Stadtführungen der Stadt Neuötting
Das "alte" Neuötting

Vergnügliches und Aufschlussreiches über die mittelalterliche Stadt Neuötting, ihre Geschichte, die Bürgerhäuser und dem "Dom des Inntals".
Führung für Gruppen - mit Anmeldung
Anmeldung erforderlich: ja
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmeranzahl: 25
Preis pro Person: 4,00 €
Dauer: ca. aufschlussreiche 90 Minuten
Ansprechpartner
Tourist-Information Neuötting
Heike Wienzl
Ludwigstraße 12
84524 Neuötting
Telefon: 08671 88371-13
E-Mail:
Brauerei-Erlebnisführung Mit Brotzeit und Streifzug durch das "alte" Neuötting


Brauerei-Erlebnisführung inkl. 2 Bierverkostungen mit Jungbier, Zwicklbier und Brotzeit im Keimkasten mit Schweinshaxe, Brezen und 2 Halbe Bier. Anschließender Streifzug zur Verdauung durch das "alte" Neuötting mit kurzweiligen Geschichten rund um die mittelalterliche Handelsstadt.
Führung für Gruppen - mit Anmeldung
Anmeldung erforderlich: ja
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmeranzahl: 25
Preis pro Person für die Brauereiführung:
inkl. Verkostung und Brotzeit 27,00 € (Dauer ca. 3 gemütliche Stunden)
Preis pro Person für den Streifzug durch die Stadt:
4,00 € (Dauer ca. 90 vergnügliche Minuten)
Ansprechpartner
Tourist-Information Neuötting
Heike Wienzl
Ludwigstraße 12
84524 Neuötting
Telefon: 08671 88371-13
E-Mail: heike.wienzl@neuoetting.de
Brauerei Müller
Burghauser Straße 2
84524 Neuötting
Telefon: 08671 2332
Krautturm und Metzgergassl mit Schiffsleidessen

Es geht durch das "alte" Neuötting, mit amüsant verpackten Geschichten rund um die alte Handelsstadt. Nach kurzer Besichtigung des "Dom des Inntals" geht es den Rösserschinder hinunter zum deftigen Schiffsleidessen in der "Weiberwirtschaft vo Neiäding".
Führung für Gruppen - mit Anmeldung
Anmeldung erforderlich: ja
Mindestteilnehmerzahl: 8
Maximale Teilnehmeranzahl: 25
Preis pro Person für die Führung durch die Stadt:
4,00 € (Dauer ca. 90 amüsante Minuten)
Preis pro Person für das Schiffsleidessen:
(3 Gänge, Getränke nicht inkludiert) 13,90 € (Dauer ca. 90 gemütliche Minuten)*
*auf Wunsch kann auch gerne nach der Speisekarte für Gruppen gegessen werden.
Ansprechpartner
Tourist-Information Neuötting
Heike Wienzl
Ludwigstraße 12
84524 Neuötting
Telefon: 08671 88371-13
E-Mail: heike.wienzl@neuoetting.de
Weiberwirtschaft vo Neiäding - Gasthaus Pallauf
Bella Sauerer
Alter Stadtberg 15
84524 Neuötting
Telefon: 08671 2303
Termine Öffentliche Stadtführungen
Öffentliche Führungen
Organisiert von Stadtheimatpflegerin Renate Heinrich und Heike Wienzl
- Mittwoch, 23.04.2025 um 19 Uhr: “Die Wächterin über der Stadt" (Treffpunkt: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Nordportal)
Stadtgeschichte in der Kirche erleben. Wir begeben uns auf den Spuren des Kirchenbaus und seiner Ausstattung durch die Jahrhunderte.
- Mittwoch, 14.05.2025 um 19 Uhr: “Das Spital als Stadt in der Stadt" (Treffpunkt: Spitalkirche, Alter Stadtberg 5)
Die „Sozialstation“ Spital, von Adeligen gestiftet, hatte eine Reihe von Aufgaben, aber auch eine Fülle von Möglichkeiten zu ihrer Bewältigung. Von Küche und Pfründnerzimmern, Keller, Stall, Feld und Wald lassen sich Einblicke erzählen.
- Dienstag, 15.07.2025 um 19 Uhr: “St. Anna am Gangsteig nach Mühldorf" - INKLUSIONSFÜHRUNG" (Treffpunkt: St. Anna Kirche Neuötting, St.-Anna-Straße)
„Sieche und Sondersieche“, Kranke und Unheilbare fanden hier Aufnahme und Versorgung. Ein Streifzug aus Berichten durch die Jahrhunderte.
Eine Inklusionsführung für taube und schwerhörige Menschen mit einer Diplom-Gebärdensprachdolmetscherin Stefanie Hansen, sowie für blinde und sehbehinderte Menschen mit Requisiten zum Anfassen.
- Sonntag, 14.09.2025 um 10 Uhr: “Tag des offenen Denkmals - "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich" (Treffpunkt: Rathaus Neuötting)
Der Stadtsaal Neuötting, vorher „Kloster Raitenhaslachisches Haus“ – wie ein Ordensgebäude zu einem Salzlager wurde.
- Samstag, 18.10.2025 um 10 Uhr: “Auf dem letzten Weg vom Arme-Sünder-Friedhof zur geweihten" (Treffpunkt: Sebastianiplatz)
„Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen, aber nicht sofort. Amen.“
Weihnachtswunsch des Pfarrers der Lamberti-Gemeinde in Münster, 1883.
Alle öffentlichen Führungen sind kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.
Ansprechpartnerin Organisation:
Heike Wienzl
Tel.: +49 (0)8671-88371-13
Mobil: +49 (0)171-1252383
E-Mail: heike.wienzl@~@neuoetting.de